Helfer vor Ort
![](/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/Boes_Stefanie.jpg)
Helfer vor Ort sind Erst-Helfer mit guter Ausbildung aus der Nachbarschaft.
Man nennt sie auch First Responder.
Sie arbeiten ohne dafür bezahlt zu werden.
Sie helfen bis der Notarzt oder der Rettungs-Dienst da ist.
Darum sind Helfer vor Ort so wichtig.
Helfer vor Ort machen Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Helfer vor Ort betreuen die Patienten.
Helfer vor Ort haben eine Notfall-Ausrüstung.
Dazu gehören Mess-Geräte für Blut-Druck und Blut-Zucker.
Und Verband-Material.
Ausbildung zum Helfer vor Ort
Helfer vor Ort machen einen Kurs in Erste Hilfe mit 8 Doppelstunden.
Und eine Sanitäts-Ausbildung mit 64 Stunden.
Und einen Kurs in Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Und einen Kurs in Früh-Defibrillation.
Ein Helfer vor Ort muss sich immer wieder fortbilden.
Finanzierung und Spenden
![](/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/HvO_Auto.jpg)
Die Helfer-vor-Ort-Gruppe finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Das mehrere tausend Euro teure Equipment pro Helfer wird durch den Ortsverein finanziert. Jeder Helfer erhält eine persönliche Schutzausrüstung, einen Notfallrucksack mit u.a. Sauerstoff, AED und Equipment zur Atemwegssicherung. Die Anfahrt zur Einsatzstelle erfolgt mit den privaten PKW der Helfer.
Gerne können Sie diese Arbeit in Schönaich ganz konkret unterstützen. Nennen Sie bei Ihrer Spende den "HvO Schönaich" als Spendenzweck. Die Bankdaten unserer Spendenkonten finden Sie hier.