You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Egal, ob bei einem Brand, einem schweren Verkehrsunfall oder einem Sturz beim Ostermontagsradrennen - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaft des DRK Ortsvereins Schönaich verlassen.
Die 160.000 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.
Spezialisten für kleine und große Notfälle
Die Bereitschaften des DRK Schönaich kommt verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
Sanitätsdienste beim Entengassenfest, Radrennen und vielen anderen Veranstaltungen
Versorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen, Bränden und anderen Ereignissen
Absicherung der freiwilligen Feuerwehr Schönaich bei ihrer Arbeit
Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten in Zusammenarbeit mit umliegenden DRK-Bereitschaften
Unterstützung des Rettungsdienstes
Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK
Mitwirkung im Landeskatastrophenschutz mit dem in Schönaich stationierten Krankentransportwagen Typ B (KTW-B) des Landes
Ausbildung und Mitarbeit in der Bereitschaft
Jeder Helfer in der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Schönaich absolviert verschiedene Ausbildungsmodule, um auf seine Tätigkeit in der Bereitschaft gut vorbereitet zu sein.
In den einzelnen Modulen, die zum Großteil nebenberuflich absolviert werden können lernen die Helfer u.a.
Grundlagen der Arbeit des DRK
Versorgung von verletzten und kritisch erkrankten Patienten
Betreuung von Angehörigen
Aufbau eines Behandlungsplatzes und der dazugehörigen Technik
Sprechfunk
...
Zusätzlich zur Grundausbildung finden wöchentliche Dienstabende (donnerstags, außerhalb der Ferien) statt, in denen das erlernte Wissen wiederholt und erweitert wird.
Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in unserer Bereitschaft haben, wenden Sie sich bitte an unsere Bereitschaftsleiter.